Willkommen in meiner Rezeptewelt!
Als Mama und selbständig mit einem Handmadebusiness weiß ich genau, wie stressig es ist, jeden Tag für Abwechslung in der Küche zu sorgen. Gesund soll es sein, möglichst unkompliziert und schnell. Wie soll das gehen fragst Du Dich vielleicht?
Hier möchte ich Dir mit meinen Rezeptideen Inspirationen für eine gesundere Ernährung bieten, die auch Deinen Kids schmeckt!
Ich möchte Dir zeigen, dass es gar nicht schwer und oftauch nicht sehr zeitaufwändig ist, möglichst viel frisch und einfach zuzubereiten. Als kleines Extra findest Du unter jedem Rezept Wissenswertes zu den verwendeten Zutaten!
(Bitte beachten: Es findet hier ausdrücklich keine Ernährungsberatung statt!)
Lass Dich inspirieren!
Weltbestes Kaiserschmarrn Rezept ohne Rosinen - glutenfrei oder normal

Kaiserschmarrn super lecker, super einfach
Man muss nicht auf den Berg und in die Hütte um einen leckeren Kaiserschmarrn zu genießen! Mit selbstgemachtem Apfelmus doppelt lecker. Das beste daran: Das Rezept enthält wenig Zucker, die Süße kann später jeder selbst mit dem Puderzucker bestimmen. Los geht's:
- 4 Eier
- 1 Pk Vanillezucker
- Prise Salz
- 200 g Mehlmischung, glutenfrei
- 1 TL Backpulver
- 300 ml Milch, auch mit Pflanzenmilch möglich
- Butter/Margarine
- Puderzucker zum Bestäuben
- Apfelmus
Die Eier trennen und das Eiweiß steifschlagen. Dann die Eigelb mit dem Vanillezucker und dem Salz aufschlagen. Mehl, Backpulver und Milch vorsichtig unterrühren. Danach das Eiweiß unterheben. Butter in der Pfanne schmelzen. Eine Kelle voll Teig in die Pfanne geben und die erste Seite goldbraun braten. Dann wenden und gleich den Pfannkuchen mit zwei Pfannenwender in Stücke ziehen. Weiter braten bis auch die zweite Seite goldbraun ist. Die Stücke auf einem Teller im Ofen warmhalten bei ca. 60 Grad. Mit dem Puderzucker bestäuben, am besten passt dazu selbstgemachtes Apfelmus!
ACHTUNG: Wenn Du den Kaiserschmarrn mit normalem Mehl machst, dann benötigst Du etwas weniger Milch.
Wissenswertes über den Kaiserschmarrn - ein klassiches Gericht mit Geschichte
Kaiserschmarrn ist ein klassisches Gericht aus der österreichischen Küche und gilt als eine der bekanntesten Süßspeisen des Landes. Der Ursprung des Namens geht auf Kaiser Franz Joseph I. zurück, der das Gericht besonders gern gegessen haben soll – daher der Name „Kaiserschmarrn“, also der „Schmarrn des Kaisers“.
Der Schmarrn selbst ist ein fluffiger, zerrissener Pfannkuchen, der meist mit Rosinen, Puderzucker und Zwetschgenröster oder Apfelmus serviert wird. Traditionell wurde er ursprünglich als einfaches Bauernessen zubereitet, entwickelte sich jedoch bald zu einem beliebten Gericht in der kaiserlichen Küche.
Heute zählt er zu den Klassikern der alpenländischen Küche – luftig-locker, leicht karamellisiert und am ehesten mit Zwetschgenröster serviert.
Spargelsauce mit frischen Kräutern - eine leckere Alternative zur klassischen Sauce Hollandaise

Leckere Kräutersauce zu weißem Spargel
Diese Sauce schmeckt nicht nur gut sondern ist auch viel schneller zubereitet und bekömmlicher als eine klassische Hollandaise.
- 100g Saure Sahne
- 100g Schmand
- 100 ml Sahne
- frische Kräuter nach Wahl (Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckl, Rucola, Kerbel, Kresse, ...)
- 1 geh. Tl Gemüsebrühe
- Pfeffer, Knoblauch, etwas Zitronensaft
Alle Zutaten miteinander verrühren, erhitzen und würzen nach Geschmack. (Wir würzen eher weniger, die Kräuter geben schon sehr viel Geschmack.) Die Sauce sollte nicht kochen.
Zum Spargel passen sehr gut Salzkartoffeln und gekochter Schinken oder geräucherter Lachs.
Vorteile der Kräutersauce im Vergleich zur Sauce Hollandaise:
- Leichter und frischer Geschmack
Die Mischung aus saurer Sahne, Schmand und frischen Kräutern wirkt deutlich frischer und weniger schwer als die buttrige Hollandaise – besonders angenehm bei warmem Wetter oder als leichte Frühlingskost.
- Kalorienärmer und fettärmer
Kräutersaucen enthalten meist weniger Butter und Eigelb, wodurch sie kalorienärmer und insgesamt bekömmlicher sind.
- Besser bekömmlich
Durch die Verwendung von Milchprodukten mit höherem Wasseranteil (z. B. saure Sahne) und frischen Kräutern ist die Sauce leichter verdaulich.
- Frische Kräuter = mehr Aroma und Vitamine
Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Kerbel liefern nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe.
- Einfacher in der Zubereitung
Im Gegensatz zur Hollandaise, bei der Temperatur und Emulsion entscheidend sind, ist eine Kräutersauce unkomplizierter – kein Risiko für geronnenes Eigelb.
- Flexibel und anpassbar
Die Sauce lässt sich leicht variieren: Wer es herzhafter mag, gibt Senf oder Knoblauch hinzu; für Süße eventuell Honig oder Zitronenzesten. Auch die Auswahl der Kräuter lässt sich saisonal anpassen.
- Vegetarierfreundlich und ohne Ei
Da keine Eier enthalten sind, ist die Sauce eine gute Alternative für Menschen mit Ei-Unverträglichkeit oder für solche, die auf rohe Eier verzichten möchten.
Haferflockenmuffins mit Süße aus Früchten

Gesunde Muffins nicht nur für die Kaffeetafel
Diese Muffins sind auch bestens dazu geeignet, die Brotdose für Kindergarten oder Schule mal anders zu füllen.
Zutaten:
- 1 Banane, zerquetscht
- 1 Apfel, gerieben
- 80g Haferflocken
- 50g Vollkorndinkelmehl
- 1 Pr. Salz
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 50 ml Öl
- 40 ml Hafermilch
- 1 Ei
- Mandelblättchen zum Verzieren
Alle Zutaten vermengen, in Muffinförmchen füllen und bei 160 Grad Umluft ca. 25 min backen. Ergibt ca . 6 Stück
Gesunde Muffins mit Bananen- und Apfelsüße: Ein perfekter Start in den Tag
Muffins sind eine beliebte Frühstücks- und Snackoption, die sich leicht in die Brotdose packen lassen – besonders, wenn sie ohne Industriezucker und mit gesunden Zutaten zubereitet werden. Eine besonders leckere und nahrhafte Variante sind Muffins, die ihre Süße aus reifen Bananen und Äpfeln beziehen. Diese natürlichen Zutaten bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen.
- Die Vorteile von Früchten als Süßungsmittel
Anstelle von raffiniertem Zucker liefern Bananen und Äpfel eine natürliche Süße, die gleichzeitig reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien ist. Bananen sind eine hervorragende Quelle für Kalium, das wichtig für die Herzgesundheit ist, während Äpfel einen hohen Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien bieten, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern. Zudem enthalten beide Früchte lösliche Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
- Vollkorndinkelmehl: Mehr Nährstoffe, weniger Zucker
Die Wahl von Vollkorndinkelmehl anstelle von raffiniertem Mehl bietet viele gesundheitliche Vorteile. Vollkornmehle enthalten mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die wichtig für die allgemeine Gesundheit sind. Sie tragen zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei und sorgen für eine längere Sättigung. Dinkelmehl hat zudem einen milden, nussigen Geschmack, der perfekt mit der natürlichen Süße der Bananen und Äpfel harmoniert.
- Zimt: Der aromatische Gesundheitsbooster
Zimt ist nicht nur ein Gewürz, das den Muffins eine besondere Note verleiht, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er ist bekannt dafür, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern. Zudem hat Zimt entzündungshemmende Eigenschaften und enthält Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
- Hafermilch: Pflanzliche Alternative für die cremige Textur
Hafermilch ist eine ausgezeichnete pflanzliche Alternative zu herkömmlicher Milch und sorgt für eine besonders cremige Konsistenz in den Muffins. Sie ist reich an Ballaststoffen und enthält wertvolle Nährstoffe wie Calcium und Vitamin D, die für die Knochenstärkung wichtig sind. Darüber hinaus ist Hafermilch von Natur aus laktosefrei und somit eine ideale Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz.
- Ein gesunder Start in den Tag
Diese Muffins sind eine großartige Option für ein gesundes Frühstück oder als Snack in der Brotdose. Sie liefern langanhaltende Energie, ohne den Körper mit Zucker zu überladen. Durch die natürlichen Süßungsmittel und die Kombination aus Vollkornmehl, Zimt und Hafermilch bieten sie nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe, die den Tag positiv beeinflussen.
- Fazit: Gesund, lecker und praktisch
Muffins aus Bananen und Äpfeln sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auf Zucker verzichten möchten, aber dennoch nicht auf Geschmack und Nährstoffe verzichten wollen. Sie eignen sich perfekt als Frühstück für das Büro oder als Snack für die Schule und bieten eine gesunde Alternative zu zuckerreichen Gebäckstücken. Probiere diese leckeren Muffins aus – Dein Körper wird es Dir danken!
Mangojoghurt mit Kakaonibs - so lecker, so gesund!

Mein absoluter Lieblingsnachtisch!
Und das Beste daran, er besteht aus nur 3 Zutaten und ist super schnell gemacht:
- Naturjoghurt
- frische Mango
- Kakaonibs
Mango schälen und in kleine Stücke schneiden. Gewünschte Menge Naturjoghurt (wir verwenden ausschließlich Bio Joghurt), Mangostücke und Kakaonibs verrühren und genießen!
Der Nachtisch kann natürlich mit allem anderen verfügbaren frischen Obst zubereitet werden.
Naturjoghurt mit Mango und Kakaonibs - Gesunde Ernährung für die ganze Familie
Naturjoghurt mit frischer Mango und Kakaonibs ist eine super gesunde Kombination, die eine Vielzahl an Nährstoffen bietet. Ich bin mir sicher, das wird nun auch Dein Lieblingsnachtisch. Hier sind einige der Vorteile der einzelnen Zutaten:
Naturjoghurt:
- Probiotika: Naturjoghurt enthält lebende Bakterienkulturen, die die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem unterstützen.
- Eiweiß: Joghurt ist eine gute Eiweißquelle, die für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe wichtig ist.
- Kalzium: Joghurt ist reich an Kalzium, das für starke Knochen und Zähne unerlässlich ist.
Frische Mango:
- Vitamine und Mineralstoffe: Mango ist besonders reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit fördert. Sie enthält auch Vitamin A (gut für die Augen und Haut) und Folsäure.
- Antioxidantien: Mango enthält Antioxidantien wie Beta-Carotin und Polyphenole, die Entzündungen reduzieren und Zellschäden vorbeugen können.
- Ballaststoffe: Mango liefert Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und die Darmgesundheit unterstützen.
Kakaonibs:
- Antioxidantien: Kakaonibs sind reich an Antioxidantien, insbesondere Flavonoiden, die entzündungshemmend wirken und die Herzgesundheit fördern.
- Magnesium: Kakaonibs enthalten Magnesium, das für die Muskelfunktion und das Nervensystem wichtig ist.
- Stimmungsaufheller: Der Kakaogehalt enthält Substanzen wie Theobromin und Phenylethylamin, die das Wohlbefinden steigern und den Geist anregen können.
Kombiniert man diese Zutaten, erhält man eine leckeren Nachtisch, die sowohl den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt als auch das allgemeine Wohlbefinden steigert. Es ist eine perfekte Mischung aus Proteinen, gesunden Fetten, Ballaststoffen, Antioxidantien und natürlichen Süßstoffen.